C.R.A.Z.Y. (Filmkritik)

Zac hasst Weihnachten. Dabei wurde er doch an Weihnachten 1960 geboren. Dadurch bekam er nur einmal im Jahr Geschenke, und eigentlich auch nicht die, die er sich wünschte. Zu seinen vier Brüdern fühlt er sich nicht wirklich verbunden. Seine esoterische Mutter vermutet, der Junge könnte heilende Kräfte haben und der der erzkonservative Vater fürchtet, sein Sohn könnte eine Schwuchtel werden. So verstellt sich Zac um in der Gunst seines Vaters zu stehen. Doch mit zunehmendem Alter ist er des Versteckens leid…

Kritik:

Autor und Regisseur Jean-Marc Vallée erzählt uns die Geschichte eines Jugendlichen, der in einer erzkonservativen Gesellschaft aufwächst. Da er zwischen religionsfanatischen Konservativen aufwächst, verleugnet er sich und hadert stets mit seiner eigenen Sexualität.

Doch Vallèe porträtiert auch Zacs Verhältnis zu seinen von Grund auf verschiedenen Brüdern, einem Sportler, einem Intellektuellen, einem Drogensüchtigen und dem Nachzügler,  und den Eltern. Dabei gibt er vor allem dem Vater Raum um konservativ auf der Stelle zu treten. Dabei kommt er uns aber nicht dumm vor, und scheint auch seine positiven Seiten zu haben.

Familienidylle wird von allen vorgespielt, die religionsfanatsiche Mutter versucht alle ihre Kinder gleich zu lieben. Der Vater reagiert allergisch auf alles was schwulen Anschein macht. Und so ist es für den jungen Zac ein steiniger Weg des Selbstzweifels und des gefallen wollens, bis er endlich er selbst sein kann.

Vallée beschert uns hier kein Popcorn Kino. Der Film ist ein anspruchvolles Drama, das auch Symbolik nicht scheut. Die Charaktere sind dabei gut ausgearbeitet, was man nach 10 Jahren Drehbuchschreiberei auch erwarten darf. Die Darsteller machen ihre Sache recht gut.

Dem Regisseur gelingt es auch gut den Charme der 70er und 80er einzufangen. Die Ausstattung der Sets ist sehr authentisch und vor allem die geniale Musik trägt ihren Teil dazu bei.

Fazit:

Gelungenes Familiendrama mit Tiefgang und gelungenen Charakteren.

Bewertung: 3.5 von 5.

IMDB

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s