Karen Pirie – Echo einer Mordnacht, Staffel 1 (DVD Review)

Im Jahr 1996 fiel in der pittoresken schottischen Universitätsstadt St Andrew’s die 19-jährige Pub-Kellnerin Rosie Duff (Anna Russell-Martin) einer brutalen Gewalttat zum Opfer. Aufgefunden wurde ihre grauenhaft zugerichtete Leiche von drei betrunkenen Studenten, die sich nach eigener Aussage rein zufällig am Tatort aufhielten, jedoch schnell zu den einzigen Verdächtigen wurden. Nachzuweisen war der Mord damals keinem der drei jungen Männer, und die Ermittlungen verliefen im Sande…

Rund ein Vierteljahrhundert später: Der Cold Case um Rosie Duff wird Thema des provokativen True Crime-Podcasts Echoes der populären Enthüllungsjournalistin (und laut DI Simon Lees „woken Millennium-Tussi“) Bel Richmond (Rakhee Thakrar), die gegen die damaligen Detectives schwere Vorwürfe erhebt. Richmond behauptet, dass die Polizei seinerzeit bei ihren Ermittlungen aufgrund dem für die Zeit oftmals obligatorischen „Victim Blaming“ mehr als nachlässig waren und der Fall zu schnell eingestellt wurde. Um in der Öffentlichkeit ein positives Zeichen zu setzen, beauftragt die Polizei – mehr als Alibi-Aktion – die junge Kriminalbeamtin Detective Sergeant Karen Pirie (überzeugend: Lauren Lyle) mit der Wiederaufnahme des ungelösten Mordfalls. Karen wird zunächst ein einziger Mitarbeiter, der unerfahrene Detective Constable Jason „Minty“ Murray (Chris Jenks), als Assistent zur Seite gestellt. Als Pirie erfährt, dass sie nur deshalb für den Posten der Ermittlungsleitung ausgewählt wurde, weil sie eine Frau ist und ihre zynischen Chefs der Meinung sind, dass ihr Geschlecht für die „Optik“ hilfreich sei, spornt es die hartnäckige Polizistin nur um so mehr an, den Femizid an Rosie Duff aufzuklären. Zuerst nehmen Pirie und Murray neben der drei Männer, die damals als Studenten das Opfer gefunden hatten, auch die gewalttätigen Brüder des Opfers noch einmal genauer unter die Lupe (Colin Duff: „Die meinen’s ja richtig ernst. Jetzt dürfen schon Kinder `ran.“). Unterdessen macht Pirie Rosies leibliche Tochter Grace (Bobby Rainsbury) mit nicht ganz legalen Methoden ausfindig und bekommt dafür natürlich Ärger mit ihren Vorgesetzten. Doch die toughe Ermittlerin lässt sich auch in prekären Situationen nicht einschüchtern…

Bild:

Das Bild erstrahlt in satten und kräftigen Farben. Diese wirken auch sehr natürlich. Kontrast und Helligkeit harmonieren, so gehen keine Details im Dunkeln verloren. Ein sehr leichtes Hintergrundrauschen fällt gelegentlich auf, stört aber nicht. Grobe Defekte fallen nicht auf. Die Schärfe ist im guten Mittel und unterliegt keinen Schwankungen.

Bewertung: 4 von 5.

Ton:

  • Dolby Digital 5.1 Deutsch
  • Dolby Digital 5.1 Englisch

Auch der Ton ist gelungen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus den Lautsprechern. Die Dialoge sind dabei immer gut verständlich und werden nicht von Hintergrundgeräuschen überlagert. Tondefekte fallen keine auf. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich weder in Qualität, noch in Lautstärke voneinander.

Bewertung: 4 von 5.

Extras:

  • Cast und Crew Interviews
  • Featurettes
  • Trailer

Beim Bonusmaterial bekommen wir mittels Interviews einen kleinen Einblick in die Entstehung der Serie.

Bewertung: 2.5 von 5.

Fazit:

Mit Karen Pirie begegnet uns eine bodenständige Ermittlerin, die ohne exzentrische Allüren auskommt, weder neurotisch, noch sozial inkompetent ist und auch kein Trauma durch gemacht hat. Sie steht voll im Leben und behauptet sich in der von Männern dominierten Berufswelt. Der Kriminalfall ist überaus interessant und, obwohl er in zwei Zeitebenen spielt, gut strukturiert.

Bewertung: 4 von 5.

Wir bedanken uns bei Glücksstern PR für die freundliche Unterstützung.

Hier könnt ihr die DVD kaufen.

Hinterlasse einen Kommentar