
Pierre Anthon und seine Klassenkameraden sind gerade in die 8. Klasse gekommen, als er erklärt, dass nichts im Leben eine Bedeutung hat. Er verlässt die Schule und setzt sich auf einen Baum, von dem er nicht mehr herunterkommen will. Dies löst bei seinen Klassenkameraden eine existenzielle Krise aus. Sie beschließen, ihre wertvollsten Besitztümer zu sammeln, um Pierre Anthon davon überzeugen, dass er sich irrt.
Eine gefährliche, beunruhigende und kontroverse Studie über das, was wirklich zählt, hat begonnen. Was mit unschuldigen Opfergaben beginnt, entwickelt sich bald zu einer Spirale psychologischer Gewalt: Je schmerzhafter das Opfer ist, desto mehr bedeutet es und desto mehr wird vom nächsten in der Reihe verlangt.
Bild:
Mit der Bildqualität können wir durchwegs zufrieden sein. Ein leichtes Rauschen ist ab und zu erkennbar, stört aber nicht. Grobe Defekte fallen nicht auf. Die Farben sind etwas blass gehalten, was gut zur Thematik passt. Kontrast und Helligkeit sind gut eingestellt, es gehen keine Details im Dunkeln verloren. Die Schärfe ist im guten Mittel und schwankt nur bei schnellen Kamerabewegungen.

Ton:
- DTS HD 5.1 Deutsch
- DTS HD 5.1 Dänisch
Der Ton ist gelungen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus den Lautsprechern. Die Dialoge sind stets gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen keine auf. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich weder in Qualität, noch in Lautstärke voneinander.
Extras:
- Trailer
Als Bonus gibt’s einige Trailer.

Fazit:
Die sozialkritische Romanverfilmung wird zusehends brutaler und offenbart menschliche Abgründe. Die Charaktere sind dabei gut ausgearbeitet und passen allesamt gut in die Geschichte.
Wir bedanken uns bei Entertainment Kombinat für die freundliche Unterstützung.