Room 203 (Filmkritik)

Kim zieht mit Ihrer Freundin Izzy in eine alte Wohnung in einer Großstadt, wovon ihre Eltern wenig begeistert sind. Nachdem sie der kauzige Vermieter zurechtgewiesen hat, ja nichts in der Wohnung zu ändern oder zu entfernen, machen es sich die Beiden erst Mal gemütlich. Die Vintage-Wohnung bietet als Highlight ein sakral anmutendes, färbiges Fenster und ein ominöses Loch in der Rigipswand.

Während Kim ihr Studium an der städtischen Universität beginnt, wird Izzy von einer dunklen Macht in Besitz genommen. Nun liegt es an Kim, ihrer Freundin zu helfen, indem sie mit ihrem Studienkollegen in der Vergangenheit der Wohnung forscht…

Kritik:

Autor und Regisseur Ben Jagger präsentiert uns einen langsam in die Gänge kommenden Grusler mit einer interessanten Geschichte. Nach einer kurzen Eröffnung lernen wir mal die Charaktere kennen und beobachten kleine, mysteriöse Vorkommnisse in der Wohnung. Jagger baut die Spannung eher langsam auf.

Dabei ist die dunkle Wohnung gut in Szene gesetzt. Die alte Einrichtung mit den angestaubten Wandtapeten und dem besagten Buntglas tragen viel zur prickelnden Atmosphäre bei. Dazu passt der mürrische Vermieter, dem eine gruselige Ausstrahlung gelingt. Gegen Ende steigt das Tempo und das Mysterium wird erklärt. Morde geschehen meist im Off, bzw. sind sie nicht sonderlich grafisch. Der Film ist generell recht finster.

Unsere beiden Hauptprotagonistinnen werden uns kurz vorgestellt und entwickeln sich über den Film weiter. Das geht leider nicht ganz ohne aufgesetztes Drama, das den Filmfluss unterbricht. Die Nebenrollen passen recht gut in die Geschichte.

Fazit:

Mystery Horror mit interessanter Geschichte und gut ausgearbeiteten Charakteren.

Bewertung: 3 von 5.

Wir bedanken uns bei puclic insight für die freundliche Unterstützung.

Hier könnt ihr die DVD kaufen.

IMDB

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s