Dämon (Filmkritik)

Erleichtert wohnt Detective Hobbes der Hinrichtung des Serienmörders Edgar Reese bei, den er lange Zeit gejagt hatte. Doch kurz darauf geht die Mordserie weiter und deutet in mehrer Hinsicht auf Reese hin. Bei der ersten Leiche stößt Hobbes auf ein Rätsel, das ihm Reese am Tag der Hinrichtung gesagt hatte und das Opfer wurde mit dem gleichen Gift getötet, wie Reese frühere Ermordete.

Bei seinen Nachforschungen stört Hobbes auf einen ähnlichen Fall eines verstorbenen Kollegen. Schon er jagte einen Serienmörder, dessen Morde nach seiner Hinrichtung weitergingen. In einer verlassenen Blockhütte stößt Hobbes auf Hinweise zum Dämon Azazel, der von Reese Besitz ergriffen hatte und nun von Körper zu Körper springt…

Kritik:

Gregory Hoblit vermischt gekonnt Film Noir mit Mystery in dem er einen Cop auf einen Dämonen treffen lässt. Dabei finden wir uns in einer alten Großstadt, die Szenerie ist meist dunkel, selten treffen wir den Protagonisten bei Tageslicht an. Vor allem zuhause scheint die Sonne, wo sich die Protagonisten in Sicherheit wähnen. Regen bestimmt oft die Szenerie. Polizeiarbeit findet in Großraumbüros, verstaubten Asservatenkammern und dreckigen Tatorten statt. Die Geschichte spielt zu einer Zeit vor Internet und Handys. Die Musik trägt ihren Teil zur Atomsphäre bei

Bei der Sache mit dem Dämon fehlt allerdings der Guselfaktor, was nicht heißt dass der Film nicht spannend wäre. Das gelingt ihm ohnehin recht gut. Vor allem gegen Ende schraubt Hoblit die Kurve noch etwas nach oben. Als der Dämon ins Spiel kommt, hilft Hoblit optisch ein Wenig nach und verklärt das Bild um die Sicht Azazels zu simulieren. Interessant ist die mythologische Hintergrundgeschichte.

Die Charaktere sind gut und interessant ausgearbeitet. Manchen ist eine Hintergrundgeschichte gewährt. Unser Protagonist, sehr gut von Denzel Washington dargestellt, entwickelt sich über den Film hinweg weiter. In Nebenrollen begegnen uns John Goodman und Donald Sutherland als seine Kollegen. Sie alle überzeugen in ihren Rollen verleihen ihren Charakteren ihren Charme.

Fazit:

Gelungener Mystery-Noir Thriller mit spannender Geschichte und guten Darstellern.

Bewertung: 4 von 5.

IMDB

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s