Moloch (Filmkritik)

Betriek lebt mit ihrer Familie in der Nähe eines Moors. Als eines Tages ein Mann im Moor verstirbt und die Polizei eine Moorleiche findet, beginnt ein Forscherteam weitere Grabungen. Die Anwesenheit des Teams sorgt bei der Familie, die noch immer an einem traumatischen Ereignis nagt, für Unbehagen. Dies ist nicht unbegründet, denn eines Nachts dringt ein Mann ins Haus ein und greift die Familie mit einem Messer an. Er scheint von irgendwas besessen zu sein.

Auch Betriek hört flüsternde Stimmen und sieht Seltsames in Spiegelungen. Gemeinsam mit dem Ausgrabungsleiter möchte sie der Sache auf den Grund gehen und stößt auf einen uralten Familienfluch, und weitere Moorleichen…

Kritik:

Newcommer Nico van den Brink erzählt uns in seinem ersten Langfilm eine interessante Geschichte gepaart mit Folklore und Mystery um einen heidnischen Gott. Die Idee mit den Moorleichen ist gut umgesetzt und diese tragen auch viel zur Stimmung bei. Die Tatsache, dass machen Charaktere Stimmen hören und sich selbst als Medium sehen, dies aber nicht grundlegend für die Handlung ausschlachten, ist überaus gelungen umgesetzt und fließt gut in die Grundstimmung.

Es gelingt ihm auch die Umgebung hervorragend in Szene zu setzten. Das Moor bei Nacht hat schon seinen Flair und das nahe Haus der Familie tut auch seinen Teil für die Atmosphäre. Flashbacks und Gruselelemente sind gekonnt eingesetzt und sorgen für etwas Gänsehaut. Die Musik ist gelungen und verstärkt diesen Effekt. So erhöht sich nach und nach die Spannung, und lässt uns aber auch zwischendurch ein paar Pausen um die Geschichte voran zu treiben.

Die Charaktere sind interessant und bis in die kleinste Nebenrolle gut ausgearbeitet. Van den Brink gewährt einigen etwas Zeit für Entfaltung und gibt ihnen auch eine Vergangenheit. Die Darsteller machen ihre Sache recht gut und überzeugen in ihren Rollen.

Fazit:

Gelungener Folklorehorror mit einer interessanten Geschichte und spannender Umsetzung.

Bewertung: 4 von 5.

IMDB

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s