Almost Love (Filmkritik)

Die Beziehung von Adam und Marklin ist nach fünf Jahren in einer Routine eingefahren. Schön langsam beginnt es zu kriseln, die Romantik ist draußen. Sie vertiefen sich in ihre Arbeit, wo Adam für eine Künstlerin Bilder malt und Marklin einen Modeblog betreibt. Aber auch bei ihren Freunden läuft es nicht ganz rund. Cammy erfährt, dass ihr Lover Obdachlos ist und die Lehrerin Haley verliebt sich in ihren 17jährigen Schüler…

Kritik:

Mike Doyle erzählt uns hier keine romantische Kennenlerngeschichte, die in Klischees untergeht. Ganz im Gegenteil, unsere Protagonisten sind seit Jahren ein Paar, haben einen netten Freundeskreis. Sämtliche für das Genre übliche Probleme gibt es nicht, und doch scheint etwas nicht zu stimmen. Und das ist aus dem Leben gegriffen.

Das Paar lebt sich auseinander, jeder geht seinem Job nach. Die Situation ist ihnen bewusst und sie versuchen sie auch wieder zu richten. Doyle zeigt uns glücklichere Zeiten in gekonnt platzierten Rückblenden. Aber Doyle konzentriert sich nicht nur auf das eine Paar. Auch bei ihren Freunden läuft es nicht gut, und so deckt Doyle eine ordentliche Palette an Problemen ab.

Dabei nimmt er sich für seine Charaktere ausreichend Zeit, driftet aber nie ins Schnulzige ab. Den Nebencharakteren wird auch genug Raum gelassen um ihre eigenen Probleme aufzuarbeiten. Die Darsteller können durch die Bank überzeugen und machen ihre Sache gut. Ihre Charaktere werden uns ausreichend vorgestellt und entwickeln sich über den Film hindurch.

Die Sets sind gut gewählt und ausreichend ausgestattet. Die Musik passt gut zu den gezeigten Szenen. Und obwohl der Film im Großen und Ganzen recht ruhig abläuft, gelingt es Doyle uns an der Handlung zu bannen und mit den Charakteren mitzufiebern.

Fazit:

Almost Love ist ein eher ruhiger Film, der sich sehr um seine Charaktere und ihre eingeschlafenen Beziehungen kümmert.

Bewertung: 3.5 von 5.

Wir bedanken uns bei Pro-Fun Media für die freundliche Unterstützung.

Hier könnt ihr die DVD kaufen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s