
Lizzie Richfield (Danica McKellar) hat kurz vor Weihnachten ihre Arbeit verloren und steht nun an einem Scheideweg, als sie einen befristeten Job als Hausmanagerin für das exquisite und riesige Ashford-Anwesen in Virginia bekommt. Während ihre Schwester Megan (Lindsay Maxwell) das Grundstück und das prachtvolle Haus für den Verkauf vorbereitet, plant Lizzie eine letzte Weihnachts-Gala für die Besitzer, die Familie Marley. Die Familie jedoch hat sich schon lange auseinander gelebt, und die betagte Großmutter Pippa (Paula Shaw) möchte das Haus eigentlich auch überhaupt nicht verkaufen, sondern hier bleiben. Lizzie findet Gefallen an den beiden ledigen Söhnen, doch sie kann sich nicht entscheiden, wem sie ihr Herz schenken soll, obwohl sie sehr unterschiedlich sind. Inzwischen ist auch sie zu dem Entschluss gekommen, dass man das Anwesen nicht verkaufen sollte, jedoch muss sie dafür die Familie wieder vereinen. Ob ihr der Geist der Weihnacht und die große Weihnachtsgala dabei helfen können?
Ein heiterer und besinnlicher Spaß für die ganze Familie: „Coming Home For Christmas – Der Geist der Liebe“ ist eine bezaubernde und anspruchsvolle Hallmark-Produktion voller süßer Momente, die die Vorfreude auf Weihnachten steigert. Voller magischer Momente und zauberhafter Botschaften. Wirklich die perfekte Romantic Comedy zum Fest, vor perfekter Kulisse und mit überzeugenden Darstellern.
Die zauberhafte Danica McKellar, bekannt aus der beliebten Serie „Young Justice“, sowie aus verschiedenen weiteren Weihnachtsproduktionen. Kinderdarsteller Christian Convery erhielt verdientermaßen für seine Leistung in diesem Film eine Nominierung für den Young Artist Award. Regisseur Mel Damski („Psych“, „Charmed“) hat bereits viele Weihnachtsfilme inszeniert und ist ein Meister seines Fachs.

Bild:
Mit der Bildqualität können wir durchaus zufrieden sein. Die Farben werden satt und kräftig präsentiert. Sie wirken natürlich. Kontrast und Helligkeit sind gut aufeinander abgestimmt, so gehen keine Details im Dunkeln unter. Bei den Szenen im Schnee kommt es nicht zu Überstrahlungen. Ein leichtes Hintergrundrauschen tritt gelegentlich auf, stört aber nicht Grobe Defekte fallen nicht auf. Die Schärfe ist im guten Mittel und schwankt nur ab und zu etwas nach unten.

Ton:
- Dolby Digital 5.1 Deutsch
- Dolby Digital 5.1 Englisch
Auch der Ton ist gelungen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus den Lautsprechern. Dabei sind die Dialoge immer gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen keine auf. Die Rears spielen leise bei der Hintergrundmusik mit. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander.

Extras:
- Bildergalerie
- Trailer
Als Bonus gibt’s einige Bilder und Trailer.
Fazit:
Coming home for Christmas funktioniert nach altbewährtem Rezept und überzeugt mit gut durchdachten Charakteren und Romantik.
Wir bedanken uns bei Cinemaids für die freundliche Unterstützung.