
Nach einer wahren Geschichte: Eine junge Frau kann sich in letzter Sekunde vor einem Mordversuch im russischen Wald retten und überlebt schwer verletzt. Wir schreiben das Jahr 1991 und alles deutet auf eine Tat des ‚Rippers von Rostow‘ hin, der mit nachweislich 53 Opfern als größter Serienkiller der Sowjetunion in die Geschichte eingehen wird. Bis zu seiner spektakulären Festnahme sind zwei Detectives über Jahre hinter ihm her, versuchen, die Killer-Psyche zu verstehen und tappen bei ihrer verbissenen Jagd immer wieder in neue Fallen …
Von Hype Film, den Produzenten von SPUTNIK, kommt dieser perfekt inszenierte Serienkiller-Thriller über die Jagd auf einen „Sowjetischen Hannibal Lecter“. Dreckige Polizeiarbeit, Bilder von eisiger Schönheit in der Tradition von David Fincher und immer neue Wendungen in der Geschichte – besser kann man True Crime nicht verfilmen.

Bild:
Das Bild wird in eher dunklen und kräftigen Farben präsentiert, was gut zur Stimmung im Film passt. Kontrast und Helligkeit sind gut eingestellt, so gehen keine Details bei dunklen Szenen verloren. Ein leichtes Rauschen tritt gelegentlich im Hintergrund auf, stört aber nicht. Grobe Defekte gibt es nicht. Die Schärfe ist im oberen Mittel und schwankt recht selten.

Ton:
- DTS HD 5.1 Deutsch
- DTS HD 5.1 Russisch
Auch der Ton ist gelungen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus den Lautsprechern. Dabei spielen die Rears fleißig bei den Umgebungsgeräuschen und der Musik mit. Die Dialoge sind stets gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen nicht auf. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich weder in Qualität, noch in Lautstärke voneinander.
Extras:
- Trailer
- Behind the Scenes Bildergalerie
Als Bonus gibt’s einige Fotos vom Set und Trailer.

Fazit:
Lado Kvataniya verfilmt die Geschichte des Rippers von Rostow, doch wandelt er die Geschehnisse ab um der russischen Regierung zugänglicher zu werden. So ignoriert er Tschikatilos 21 männliche Opfer und den Kannibalismus. Dennoch ist der Film mit Anlehnung an den grausamen Serienmörder sehr gut umgesetzt. Die Settings sind detailreich und dreckig, was der Atmosphäre des Films gut tut. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und die Darsteller überzeugen in ihren Rollen. Kvataniya geht in die Psyche des Killers ein und springt bei der Geschichte gelegentlich zwischen den Zeiten hin und her.
Wir bedanken uns bei Plaion Pictures für die freundliche Unterstützung.