
Die elfjährige Sara findet Unterschlupf in einem Haus, dessen Bewohner in die Weihnachtsferien gefahren sind. Plötzlich gibt es einen Knall, ein Fenster im Keller zerbirst und merkwürdige Geräusche kommen aus der Ecke. Sara baut eine Falle und staunt nicht schlecht, als sie darin ein verletztes Drachenbaby findet. Doch schon bald werden die beiden entdeckt: Und zwar von Mortimer, einem Jungen aus der Nachbarschaft, der so gern ein YouTube-Star sein möchte, aber meist nicht mehr als zehn Likes bekommt. Zum Glück ist Mortimers Vater ein Drachenfan und besitzt unzählige Bücher über diese Wesen. So finden die Kinder heraus, wo der kleine Kerl herkommt und machen es zu ihrer Mission ihn zurückzubringen. Doch Mortimers Wunsch mit einem Drachenvideo unzählige Follower anzulocken, bringt das Tier in große Gefahr…
Vom Produzenten von DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL und KÄPT’N SÄBELZAHN UND DER SCHATZ VON LAMA RAMA kommt dieses spannende und kindgerecht inszenierte Fantasy-Märchen um die Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Drachenbaby. Der warmherzige Kinohit aus Norwegen ist etwas für die ganze Familie!

Bild:
Mit der Bildqualität können wir durchaus zufrieden sein. Es fällt kein störendes Rauschen auf, auch bleiben andere Defekte aus. Die Farben leuchten kräftig und wirken sehr natürlich. Kontrast und Helligkeit sind gut eingestellt, so gehen bei den Aufnahmen in der Nacht auch keine Details unter. Die Schärfe ist im guten Mittel und schwankt recht selten.

Ton:
- DTS HD 5.1 Deutsch
- DTS HD 5.1 Norwegisch
Auch der Ton ist gelungen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus den Lautsprechern. Die Rears spielen bei der Hintergrundmusik mit. Die Dialoge sind stets gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen nicht auf. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander.

Extras:
- Trailer
Als Bonus gibt’s einige Trailer.
Fazit:
Sara und der Drache ist kein reiner Weihnachtsfilm im eigentlichen Sinne. Er spielt zur Weihnachtszeit, leuchtet aber die heutige Gesellschaft ein wenig kritisch aus. So geht es den Kids um Likes im Internet. Auch wird mit der Aufenthaltssituation eines Kindes ein relativ ernstes Thema für einen Kinderfilm angesprochen. Der Drache ist süß und sehr gelungen animiert. Die Geschichte bleibt stets interessant und so hebt sich der Film vom 08/15 Weihnachtsgenre ab. Eine willkommene Abwechslung.
Wir bedanken uns bei Plaion Pictures für die freundliche Unterstützung.