
Zwei melancholische Polizisten in Hongkong bei Nacht: enge Gassen, ein grell erleuchteter Schnellimbiss. Beide tragen Nummern statt Namen; beide werden von ihren Freundinnen verlassen. Polizist Nr. 223 gibt seiner Freundin einen Monat Zeit, um zu ihm zurückzukehren. Jeden Tag schenkt er ihr Ananas in der Dose mit dem Verfallsdatum ihrer Liebe, seinem Geburtstag. Polizist 663 verliert seine Freundin, nachdem er dem Rat des Imbissbesitzers gefolgt ist und ihr etwas anderes zu Essen mitbringt. Das bringt sie auf den Geschmack, auch in der Liebe anderes auszuprobieren. Zu Hause tröstet er seine verlassene Wohnung, um nicht selbst trauern zu müssen, während Polizist 223 Joggen geht, bis kein Wasser, keine Träne mehr in ihm ist. Verlorene Seelen, die ihre Kreise ziehen und sich mit kleinen Tricks und Hoffnungen zu trösten suchen. Wie Billardkugeln treffen sie aufeinander und verändern ihre Laufbahnen…
Der visuelle Sog und die poetische Extravaganz von CHUNGKING EXPRESS begründeten Wong Kar Wais internationale Karriere und machten den Film zu einem der stilprägendsten Werke der 1990er Jahre. Er entführt das Publikum in eine wilde, unbekannte und romantische Welt, die aus den Angeln gesprungen zu sein scheint und deren Verrücktheit man nur mit melancholischer Abgewandtheit ertragen kann.

Bild:
Das Bild wurde digital überarbeitet und überzeugt mit kräftigen Farben. Kontrast und Helligkeit sind gut eingestellt, so gehen keine Details im Dunklen unter. Die Schärfe wurde leicht erhöht, was allerdings zu einem stetigen Rauschen führe, das gelegentlich etwas stärker wird. Grobe Defekte fallen aber nicht auf.

Ton:
- Stereo 2.0 Deutsch
- Stereo 2.0 Kantonesisch
Die Tonspuren unterscheiden sich grundlegend voneinander. So hören wir bei der deutschen Fassung Hintergrundgeräusche, die im Original nicht da sind. Außerdem werden Texte vorgelesen. Die deutsche Tonspur ist auch etwas lauter und klarer. Die Höhen und Tiefen sind bei beiden Tonspuren gut eingestellt. Die Dialoge sind auch immer gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen nicht auf.

Extras:
- Entfallene Szenen
- Interview mit Wong Kar-Wai und Christopher Doyle
- Quentin Tarantino über Chungking Express
- Trailer
- Bildergalerie
Auch die Extras sind sehr interessant ausgefallen. Bei den Interviews erfahren wir Einiges über die Entstehung des Films.
Fazit:
Plaion Pictures präsentiert Wong Kar-Wais melancholisches Meisterwerk in einer gelungenen Special Edition. Der Film teilt sich in zwei Episoden und begleitet zwei junge Polizisten mit Liebeskummer auf der Suche nach neuen Freundinnen. Sie erzählen ihre Geschichte im Hintergrund und Kar-Wai gibt auch den potentiellen Freundinnen ausreichend Raum für Entfaltung. Die Filmmusik ist ebenfalls sehr gelungen.
Wir bedanken uns bei Plaion Pictures für die freundliche Unterstützung.