Teenager Darren führt ein ganz normales Leben, schwänzt gern die Schule um mit seinem besten Freund Steve abzuhängen. Darren ist fasziniert von Spinnen und Steve steht auf Vampire. Eines Tages kommt ein Freakshow-Wanderzirkus in die Stadt und die beiden Freunde beschließen heimlich dort hin zu gehen. Während der Show sehen sie einen Künstler mit einer riesigen Spinne. Steve erkennt den Mann als Vampir Crepsley und drängt ihn nach der Show, ihn zum Vampir zu machen. Doch dieser lehnt ab. Währenddessen entführt Darren die große Spinne, welche dann Steve beißt. Um seinen Freund zu retten willigt Darren ein, ein Halbvampir zu werden.
Nach und nach stellt Darren Veränderungen an sich fest, und er entwickelt sich zu einer Gefahr für seine Familie. Also beschließt Crepsley den Jungen umzubringen und zu sich zu holen und zieht ihn somit in den jahrhundertealten Kampf der Vampire gegen die Vampyre…
Kritik:
Paul Weitz verfilmte hier lose die zwölfteilige Mitternachtszirkus Buchreihe des Autors Darran Shan., oder zumindest deren Beginn. Dabei führt er uns ein eine Welt von Freaks und verfeindeten Vampiren. Natürlich reichen 1,5 Stunden nicht aus um allen Charakteren gerecht zu werden.
Auch wirken manche Ereignisse übereilt, was auch der kurzen Laufzeit geschuldet ist. Zehn Jahre später hätte man vielleicht eine Serie aus dem Stoff gemacht. Somit wird alles relativ kompakt gehalten, im Vorbeigehen erfahren wir von dem Konflikt mit den bösen Vampyren und das Ende lässt eine Fortsetzung erahnen, die bis jetzt aber nicht gekommen ist.
Spannung hält sich im Film eher zurück, doch die Action steigt gegen Ende an. Die Masken der Freaks sind recht gut gelungen, selten aber doch fließt etwas Blut. Die Sets sind sehr stimmungsvoll in Szene gesetzt und auch die Musik passt gut zum Film. Zwischendurch ist etwas Zeit für die Charakterentwicklung und deren Beziehung zueinander. Die Darsteller spielen recht gut und bleiben ihren Charakteren treu. In Nebenrollen überzeugen Salma Hayek und Willem Dafoe.
Fazit:
Nette Buchadaption, die an ihrer kurzen Laufzeit scheitert. Ich denke auf eine Fortsetzung brauchen wir nicht mehr warten.