50 Jahre sind vergangen seit Drago die Kelten mit den Briten vereint hat. König Gareth stirbt ist auch Drago bereit zu gehen. Doch er spürt eine weitere Verbindung und findet den Enkel des Königs und setzt ich gleich die Krone auf. Natürlich hat der Junge keine Ahnung was da auf ihn zu kommt. Und so ganz nebenbei hat er noch eine Zwillingsschwester. Beide haben Kräfte des Drachen geerbt und Schwesterchen will natürlich den Thron an sich reißen. Also marschiert sie mit einer Schar Normannen ins Land und wirft ihren Bruder Edric raus und stielt dem Drachen das Feuer…
Kritik:
Patrick Syversen erzählt die Geschichte um Drago weiter und lässt hier den gleichen Drachen in seinem zweiten Film auftreten. Die fiktive Geschichte ist nicht weniger magisch als die Letzte, dafür allerdings weniger heldenhaft.
Zumindest die Hauptcharaktere sind gut ausgearbeitet. Wir erfahren ihre Hintergrundgeschichte und verstehen so auch ihre Beweggründe. Über den Film hinweg entwickeln sie sich weiter. Edric hat allerdings mehr Sympathie auf seiner Seite. Drache Drago wird diesmal im Original von Sir Patrick Stewart gesprochen. Seine Animation ist wie beim Vorgänger recht solide.
Generell wurde auch hier nur an wenigen Schauplätzen gedreht. Deren Ausstattung ist jedoch umfangreich. Etwas Spannung kommt auf, ein paar wenige Actionszenen gibt es, und doch vergeht die Zeit recht flott. Die Effekte sind solide aber nicht sehr zahlreich. Etwas Humor lockert die Sache dann noch auf. Doch die ritterlichen Tugenden interessieren hier niemanden mehr.
Fazit:
Interessante Fortsetzung mit gut durchdachten Charakteren. Schade dass der gleiche Drache nun eine andere Stimme hat.