Der junge Inspektor Morse – Staffel 8 (DVD Review)

Im Januar dieses Jahres erschien die siebte Staffel der englischen Erfolgskrimiserie, nun veröffentlicht Edel Motion – kein Scherz – am 01. April 2022 Staffel 8 von Der Junge Inspektor Morse nach Motiven des 2017 in Oxford gestorbenen Bestsellerautors Colin Dexter (Inspektor Morse – Mordkommission Oxford, Lewis – Der Oxford-Krimi). Wie schon die ersten sieben Staffeln, ist auch Staffel 8 wiederum gespickt mit zahlreichen Reminiszenzen und Anspielungen auf populäre Figuren, Filme und Serien (z. B. Dr. Hannibal Lecter, The Shining, Halloween, The Crown), tatsächliche Ereignisse oder den schon legendären, teils amüsanten „Gastauftritten“ Colin Dexters.

Episode 1: Nummer Zehn (Striker) – Regie: Shaun Evans
Es ist Anfang 1971, und obwohl Endeavour Morse von den Ereignissen des vergangenen Jahres völlig erschöpft ist, gibt es bei der Mordkommission in Oxford keine Zeit, sich auszuruhen. Niedergeschlagen und selten ohne einen Scotch in der Hand, muss Morse gleich in einer ganzen Reihe von schwierigen Mordfällen ermitteln. So wird eine junge Sekretärin im Lonsdale College durch eine Bombe, die in einem Paket versteckt ist, getötet. Die Polizei vermutet hinter der Tat die anarchistische britische Terrorgruppe „Angry Brigade“. Derweil droht ein unbekannter Anrufer dem Football-Starstürmer Jack Swift mit dem Tod, falls er beim nächsten Spiel antreten sollte. Morse wird, sehr zu seinem Missfallen, zu Swifts Polizeischutz eingeteilt. Dann wird plötzlich ein Nachwuchsspieler tot aufgefunden. Die Polizei erfährt, dass es zwischen dem brutalen Mord an der Sekretärin und den verwirrenden Geschehnissen im Football-Verein eine Verbindung gibt.

Episode 2: Kleines Vögelchen (Scherzo)
Im Mai 1971 wird ein Taxifahrer erschossen in seinem Wagen aufgefunden. Die Mordermittlungen führen Morse und das Team zunächst in ein Nudisten-Camp, und als zwei weitere Morde an einem Priester und einem Freimaurer aus DS Stranges Loge verübt werden, in die schmuddeligen Niederungen der Londoner Pornoindustrie. Während die Untersuchungen voranschreiten, zieht sich Morse mehr und mehr von den Menschen, die ihm nahestehen, zurück und gerät zunehmend in eine destruktive Abwärtsspirale aus Alkohol und Depression…

Episode 3: Endstation (Terminus)
Im Mittelpunkt der Handlung der 33. Folge von Der Junge Inspektor Morse steht der Bus der Linie 33: Ein männlicher Fahrgast wird kurz nach Verlassen des Busses getötet aufgefunden und über seinen geschlossenen Augen sind mysteriöse Kreuze eingeritzt. Auch Morse befand sich zur selben Zeit in der Linie 33, doch wegen seines übermäßigen Alkoholkonsums ist er mal wieder indisponiert und sein Erinnerungsvermögen stark beeinträchtigt. Um seinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, fährt er kurz darauf die Strecke erneut. Der Bus gerät jedoch in einen schweren Schneesturm, und Crew und Fahrgäste müssen notgedrungen in einem leer stehenden Hotel, das 1963 Schauplatz schrecklicher Verbrechen war, Zuflucht suchen. Während Morse vergeblich versucht, die Gruppe zusammenzuhalten, wird sie dennoch – in bester Agatha Christie-Manier – nach und nach dezimiert.

Es ist zwar eher unwahrscheinlich, dass es eine neunte Staffel von Der Junge Inspektor Morse geben wird, denn Endstation ist die Folge 33 – und auch die Originalserie Inspector Morse (mit John Thaw als Endeavour Morse) sowie Lewis – Der Oxford-Krimi endeten jeweils mit der 33. Episode. Vielleicht hilft ja trotzdem ein bisschen Daumendrücken, denn Morse-Darsteller Shaun Evans hat dem britischen Observer gegenüber bereits betont, dass die Zukunft der Serie davon abhängt, wie die achte Staffel bei den Zuschauern ankommt. Und schließlich fehlen ja auch noch etliche Jahre bis zum Start von Inspector Morse!

Bild:

Das Bild der achten Staffel ist wieder sehr gut ausgefallen. Es gibt weder ein Rauschen, noch fallen andere Defekte auf. Die Farben sind kräftig und wirken sehr natürlich. Kontrast und Helligkeit sind gut eingestellt. Es gehen keine Details im Dunkeln verloren. Die Schärfe ist im oberen Bereich und schwankt recht selten.

Bewertung: 4 von 5.

Ton:

  • Dolby Digital 5.1 Deutsch
  • Dolby Digital 5.1 Englisch

Der Ton kann auch in dieser Staffel überzeugen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus den Lautsprechern. Besonders die Musik kommt wieder gut zur Geltung. Es werden auch die hinteren Lautsprecher angespielt, so kommt Raumklang auf. Die Dialoge sind stets gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen keine auf. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander.

Bewertung: 4 von 5.

Extras:

  • Interviews
  • Featurettes
  • Trailer
  • Behind the Scenes

Als Bonus gibts interessante Interviews und wir bekommen einen Einblick in die Entstehung der Serie.

Bewertung: 3 von 5.

Fazit:

Die Abenteuer des jungen Morse gehen in die vorerst letzte Runde. Diese überzeugt wieder mit sympathischen Charakteren und stets interessanten Fällen. Die musikalische Untermalung ist wieder sehr gelungen. Die drei Filme sind durchwegs kurzweilig und spannend erzählt. Kleine Nebenanekdoten sorgen für gelegentliche Schmunzler und tiefere Einblicke in die Charaktere.

Bewertung: 4 von 5.

Wir bedanken uns bei Glücksstern PR für die freundliche Unterstützung.

Hier könnt ihr die DVD kaufen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s