Murdoch Mysteries – Staffel 2 (DVD Review)

Toronto, 1896: Der schmucke und gleichermaßen gescheite William Murdoch (Yannick Bisson) ist ein Gentleman-Detective wie er (bei Autorin Maureen Jennings) im Buche steht. Murdoch verhält sich stets formvollendet und gewaltfrei und befolgt getreu die Ende des 19. Jahrhunderts geltenden gesellschaftlichen und religiösen Regeln. Obwohl in der Arbeiterklasse geboren, ist er seiner Zeit weit voraus und verwendet die neuesten technischen und wissenschaftlichen Errungenschaften (wie beispielsweise UV-Licht, um Blutspuren zu finden, ein Nachtsichtgerät oder Röntgenstrahlen) bei seinen damals eher unüblichen Ermittlungsmethoden. Zur Seite stehen dem passionierten Hobbyerfinder sein Adlatus, der junge dienstbeflissene Constable George Crabtree (Jonny Harris) sowie die kluge und liebreizende Pathologin Dr. Julia Ogden (Hélène Joy), die nicht nur Murdochs Faszination für forensische Wissenschaft teilt, sondern auch ein hübsches Auge auf den charmanten Detective geworfen hat. Und selbst sein eher konservativer Vorgesetzter Inspector Thomas Brackenreid (Thomas Craig) muss neidlos die revolutionären Methoden Murdochs zähneknirschend, aber dennoch lobend anerkennen…

Wie schon in der ersten Staffel trifft Murdoch auch in Staffel 2 auf bemerkenswerte Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, wie etwa (den heutzutage zu Recht umstrittenen) William Cody, besser bekannt als Buffalo Bill mit seiner Wild West Show (die tatsächlich 1895 in Toronto gastierte) oder die legendäre Scharfschützin Annie „get your gun“ Oakley. Unter den berühmten Tatverdächtigen sind überdies Jack The Ripper und der flamboyante Harry Houdini (für die jüngere Generation: eine Art Ehrlich Brother), der zunächst argwöhnisch von Brackenreid empfangen wird: „Wissen wir, wer er ist?“ Houdini: „Harry Houdini – König der Entfesselungskünste!“ Darauf Brackenreid: „Inspector Brackenreid – König des 4. Reviers!“.

Die 2008 im Produktionsland Kanada gestartete Serie läuft ob der großen Beliebtheit bei Publikum und Kritikern nun schon seit 229 (!) Folgen und erhielt bislang sage und schreibe 85 Nominierungen sowie 12 Auszeichnungen. Weitere anspruchsvolle und zugleich kurzweilige Krimiunterhaltung ist also garantiert.

Bild:

Das Bild ist auch bei der zweiten Staffel sehr gut. Es wird in satten und kräftigen Farben präsentiert. Diese wirken sehr natürlich. Kontrast und Helligkeit sind gut eingestellt, so gehen keine Details in der Dunkelheit verloren. Es kommt auch zu keinen Überstrahlungen. Ein leichtes Rauschen ist vorhanden, andere Defekte gibt es aber nicht. Die Schärfe ist im oberen Mittel und schwankt recht selten.

Bewertung: 4 von 5.

Ton:

  • Stereo 2.0 Deutsch
  • Stereo 2.0 Englisch

Auch der Ton ist gelungen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus dem Center. Dabei sind die Dialoge immer gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen keine auf. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich weder in Qualität, noch in Lautstärke voneinander.

Bewertung: 4 von 5.

Extras:

Leider gibt es keine Extras.

Fazit:

Die überaus interessante Krimiserie geht in die zweite Runde. Wieder treffen wir auf historische Persönlichkeiten. Den Charakteren wird auch genug Zeit gewidmet. Aber zum Glück ist der Spaß noch lang nicht vorbei. 13 weitere Staffeln warten auf uns sehnsüchtig.

Bewertung: 4 von 5.

Wir bedanken uns bei Glücksstern PR für die freundliche Unterstützung.

Hier könnt ihr die DVD kaufen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s