
Obwohl er die Gemächlichkeit und den urtümlichen Charme des Landlebens in Brokenwood genießt, weiß Detective Senior Sergeant Mike Shepherd (Neill Rea), dass in dem malerischen, aber von Morden heimgesuchten Städtchen nicht alles gut ist. Gemeinsam mit seiner methodischen Partnerin, Detective Kristin Sims (Fern Sutherland), und dem eifrigen jungen DC Sam Breen (Nic Sampson) muss Shepherd den gewaltsamen Trieben und den lodernden Begierden entgegentreten, die selbst die friedlichsten Orte erschüttern können. In den vier Fällen dieser Staffel bekommen sie es mit giftigen Spinnen, einem missglückten Cluedo-Liverollenspiel und dem Tod eines Oldtimer-Enthusiasten zu tun. Und dann wäre da noch jemand, der Santa Claus an den Kragen will. Dabei gibt es eine ordentliche Portion „Herr der Ringe“-Feeling und einen Weihnachtswichtel namens Jared (Pana Hema-Taylor) …

Bild:
Das Bild wird wieder in satten und kräftigen Farben präsentiert. Diese wirken sehr natürlich. Kontrast und Helligkeit sind gut aufeinander abgestimmt, so gehen keine Details im Dunkeln verloren. Zu Überstrahlungen kommt es bei hellen Szenen auch nicht. Es fällt weder ein Rauschen auf, noch gibt es andere Defekte. Die Schärfe ist im oberen Mittel und schwankt recht selten.

Ton:
- Stereo 2.0 Deutsch
- Stereo 2.0 Englisch
Auch der Ton kann bei der dritten Staffel überzeugen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus dem Center. Dabei sind die Dialoge immer gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen nicht auf. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander

Extras:
- Trailer
Als Bonus gibt es Trailer.
Fazit:
In Neuseeland wird weiter gemordet. Und so geht Brokenwood in die spannende dritte Runde. Es erwarten uns wieder einige interessante Fälle und interessante Charkatere wie Hobbits und einen nicht mehr sehr gesprächigen Santa.
Wir bedanken uns bei Glücksstern PR für die freundliche Unterstützung.