Der Komet (Mediabook Review)

Damit hat wirklich niemand gerechnet: Als ein Komet knapp an der Erde vorbeizieht, lässt er die Abermillionen von Schaulustigen einfach zu Staub zerfallen oder zu blutrünstigen Zombies werden. Die 18-jährige Reggie und ihre Schwester Sam entkommen diesem Schicksal durch einen Zufall und sehen sich in einem entvölkerten Los Angeles nun mit einem aberwitzigen Kampf ums Überleben konfrontiert. Denn nicht nur hirntote Mutanten machen ihnen und einigen Leidensgenossen das Leben schwer. Auch eine Gruppe skrupelloser Wissenschaftler auf der Suche nach einem Heilmittel wird zur tödlichen Gefahr…

Diesem legendären Sci-Fi- und Horror-Movie wird ein maßgeblicher Einfluss auf die Schöpfung von BUFFY THE VAMPIRE SLAYER nachgesagt. Kein Wunder: Die 80ies-typischen Frisuren und erstaunlichen Special-Effects vereinen sich hier zur apokalyptischen Teen-Opera, die nur einen Schluss zulässt: Wenn das Ende der Welt so aussieht, haben Splatter- und Retrofans Grund zur Freude!

Bild:

Die Bildqualität ist durchaus gelungen. Es gibt kein störendes Rauschen, bis auf ein leichtes Hintergrundgrieseln bei hellen Flächen, und andere Defekte fallen auch nicht auf. Die Farben sind kräftig und sehen sehr natürlich aus. Kontrast und Helligkeit sind gut eingestellt, es gehen keine Details im Dunkeln verloren. Die Schärfe ist im oberen Mittel und schwankt gelegentlich.

4/5

Ton:

  • Stereo 2.0 Deutsch
  • Stereo 2.0 Englisch

Auch der Ton kann überzeugen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus dem Center. Dabei sind die Dialoge immer gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen keine auf. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander.

4/5

Extras:

  • Valley Girls at the End of the World
  • The last Man on Earth?
  • End of the World Blues
  • Curse of the Comet
  • Trailer
  • Booklet
  • Bildergalerie
  • 3 Audiokommentare

Koch Media hat sich hier auch wieder Mühe gegeben. Beim Bonusmaterial erzählen der Regisseur und die beiden Hauptdarstellerinnen von der Entstehung des Films. Dazu sehen wir Filmausschnitte. Ein Feature konzentriert sich auf die Musik im Film. Und es gibt auch einen kurzen Bericht über die Masken und Effekte im Film. Sehr empfehlenswert ist auch das 20seitige Bookelt.

5/5

Fazit:

Night of the Comet erinnert entfernt an Last Man on Earth und bietet 80er Fans eine postapokalyptische Szenerie. Koch Media präsentiert den Klassiker in einem schicken Mediabook.

4/5

Wir bedanken uns bei Koch Media für die freundliche Unterstützung.

Hier könnt ihr das Mediabook kaufen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s