
Das Ghettokind Poindexter (Brandon Adams aus Michael Jacksons Moonwalker) geht auf Raubzug, um Geld für seine kranke Mutter zu besorgen. Mit zwei Einbrechern macht er sich auf ins schaurige Haus der reichen Robesons (dargestellt von dem famosen Twin PeaksPeaks-Paar Everett McGill und Wendy Robie) – und damit seinem Spitznamen „Fool“ alle Ehre: Es entpuppt sich als regelrechte Festung, aus der es kein Entkommen gibt. Bei den Besitzern handelt es sich offensichtlich um ein mordlüsternes, geisteskrankes Geschwisterpaar mit kannibalischen Neigungen.
Mit Filmen wie THE LAST HOUSE ON THE LEFT oder A NIGHTMARE ON ELM STREET hat Wes Cravens Klassiker des modernen Horrorkino geschaffen, mit PEOPLE UNDER THE STAIRS schrieb und inszenierte er eine unterschätzte Variation auf sein Lieblingsthema vom unheimlichen Haus: eine groteske Gruselmischung aus Splatter-Schocks und überdrehtem Humor, aufgehängt an einer zornigen, sozialen Allegorie. Auch die New York Times zeigte sich beeindruckt: „Der Film hat genug BLUT UND GORE, ist vor allem aber unheimlich und, wenn man die bizarren Umstände bedenkt, überraschend komisch.“

Bild:
Ob dem Alter des Films ist die Bildqualität durchaus gelungen. Gelegentlich tritt ein leichtes Rauschen auf, welches aber nicht stört. Staubkorndefekte fallen nur zu Beginn auf. Die Farben sind eher dunkel gehalten, wirken aber natürlich. Kontrast und Helligkeit sind gut eingestellt, so gehen auch im finsteren Keller keine Details verloren. Die Schärfe ist im oberen Mittel und schwankt nur zu Beginn des Films ein wenig.
3,5/5

Ton:
- Stereo 2.0 Deutsch
- Stereo 2.0 Englisch
Der Ton ist sehr gelungen. Er kommt wuchtig und mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus den Lautsprechern. Dabei sind auch die Dialoge immer gut verständlich und werden nicht überlagert. Tondefekte fallen keine auf. Die beiden Tonspuren unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander. Die drei Audiokommentare sind über die Tonspuren anwählbar.
4/5

Extras:
- Storyboards
- Trailer
- TV Spots
- Bildergalerie
- 3 Audiokommentare
- Fear, Freud and Class Warefare
- House Mother
- Behind closed doors / Scrapbook
- Silent but Deadly
- What lies beneath
- House of Horrors
- Settling the Score
- Underneath the Floorboards
- Making of / Hinter den Kulissen
- Booklet
Im Mediabook gibt es eine eigene Bonus DVD. Und hierbei hat sich Koch Media echt Mühe gemacht. Es gibt Interviews, wir bekommen einen Einblick in die Entsehung des Films. Die Storyboards werden als selbst laufende Bildergalerie präsentiert. Weiters werden auch die Darsteller und ihre Rollen vorgestellt. Im Mediabook gibt es ein mehrseitiges Booklet.
5/5
Fazit:
Wes Cravens Klassiker bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die er verdient hat. Koch Media präsentiert den Film eine einem sehr schönen Mediabook mit umfangreichem Bonusmaterial und ausführlichem Booklet. Wer möchte, kann sich den Film auf DVD oder Blu-ray anschauen.
4/5
Wir bedanken uns bei Koch Media für die freundliche Unterstützung.