
Inhalt:
Am Vorabend der
französischen Revolution: Der Marquis, ein ausgesprochen eloquenter Cocker
Spaniel, sitzt wegen unerhörter Entweihung eines Kruzifixes in der Bastille
ein. Sein einziger Freund – und zugleich schärfster Kritiker seines
Schreibstils – ist das eigene sprechende Sexualorgan namens Colin. Die beiden
Vertreiben sich ihre Zeit mit Gesprächen über Kunst, Literatur, Politik und
sexuelle Freiheit – und doch dreht sich alles immer nur um die Frage: Wer hört
auf wen? Als eines Tages die junge schwangere Kuh Justine in die Nachbarzelle
gesperrt wird sieht sich der Marquis plötzlich als Spielball einer politischen
Verschwörung, deren Spur bis an den königlichen Hof führt. Von nun an stehen
beider Köpfe auf dem Spiel…
Henri Xhonneux und Roland Topor (der u.a. bei Viva la Muerte, Der fantastische
Planet und Fellinis Casanova mitwirkte) gelang mit MARQUIS eine faszinierende
und bizarre Fabel über die Bürde menschlicher Leidenschaften. Inspiriert von
den Schriften Marquis de Sades haben sie eine Welt erschaffen, die
ausschließlich von Schauspielern mit Tiermasken bevölkert ist. Die hin und
wieder eingestreuten und ebenso gewagten wie surrealen Knetfiguranimationen
Topors ergänzen dabei das Gesamtkonzept perfekt. Das Ergebnis: eine
Gesellschaftssatire für Erwachsene – frech, frivol, vulgär, dabei äußerst
amüsant – und völlig einzigartig!
Bild:
Ob des Alters des Films ist die Bildqualität sehr gut. Es gibt kein Bildrauschen. Sehr selten treten kleine Defekte (Staubkörner) auf, ansonsten läuft die DVD fehlerfrei. Kontrast und Helligkeit sind sehr gut aufeinander abgestimmt, sodass keine Details im Dunkeln unter gehen. Die Farben sind eher dunkel gehalten, wirken aber natürlich. Die Schärfe ist auf hohem Niveau und unterliegt nur wenigen Schwankungen.
4,5/5
Ton:
- Stereo 2.0 Deutsch
- Stereo 2.0 Französisch
Der Stereoton kommt mit gut abgemischten Höhen und Tiefen aus den vorderen Lautsprechern. Die französische Tonspur ist geringfügig lauter. Allerdings ist hierbei ein leichtes Rauschen im Hintergrund zu hören, das bei der Deutschen nicht auffällt. Somit ist diese die bessere Wahl. Die Dialoge sind jederzeit gut verständlich, und werden nicht überlagert.
3,5/5
Extras:
- Behind the Scenes
- Making of
- Die Masken
- Nicht verwendete Szenen
- Storyboards
- Trailer
Das Bonusmaterial ist sehr umfangreich und interessant ausgefallen. Besonders hervorzuheben sei das Behind the Scenes Feaature, wobei die gefilmten Hintergrundszenen mit dem Filmgekoppelt wurden, und Bild in Bild ablaufen. Mit der Multiangeltaste kann man zwischen Hauptfilm und Hintergrundszene umschalten. Im Making of werden die Maskenherstellung, sowie einige Szenen vom Dreh und Storyboardvergleiche gezeigt. Einige Storyboards gibts als separaten Menüpunkt auch, wobei hierbei die Einzelbilder selbstständig ablaufen.
4/5
Fazit:
“Marquis“ ist ein interessantes Werk, das vor allem durch seine Bildsprache überzeugt. Die Figuren wurden hinter Tiermasken gesteckt, wobei sie ihre Charakterzüge sehr gut präsentieren. Die technische Umsetzung ist sehr gut, vor allem das Bonusmaterial weiß zu überzeugen.
4/5