
Inhalt:
Der bewegende und
actionreiche Film, mit dem Schauspielerin Gong Li ihre Weltkarriere begründete.
Es ist das China vor über 2000 Jahren, in dem diese Geschichte spielt. General
Mong Tian-Fong (Zhang Yimou) ist ein angesehener General in der Armee des
großen Kaisers Qin Shi Huangdi (Luk Suk-Bung). Der mächtige Kaiser will sein
Reich durch die Große Mauer schützen und sich nicht nur damit, sondern auch mit
seinem Mausoleum ein Denkmal setzen. Bei all diesen Vorhaben ist ihm Tian-Fong
stets ein treuer Gefolgsmann. Deshalb wird ihm auch eine ganz besondere Ehre
zuteil: Er darf den Zug der 500 Jungfrauen auf eine weit entfernte Insel
leiten. Dort sollen sie gegen ein Elixier eingetauscht werden, das dem Kaiser
Unsterblichkeit verspricht. Auf dem langen Marsch verliebt er sich in die
Sklavin Winter (Gong Li). Als der Kaiser davon erfährt, werden beide zum Tode
verurteilt. Ein letzter Kuss, dann muss Tian-Fong zusehen, wie seine Geliebte
ins Feuer geht. Doch diese hat ihm im Moment des Abschieds das sagenhafte
Elixier verabreicht, so dass er nun unsterblich geworden ist. Seine Strafe wird
umgewandelt – er wird lebendig in Lehm gehüllt und ist fortan einer der
unzähligen Krieger der Terracotta-Armee, die das Grab des Kaisers bewachen. In
den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts kommt es dann zu einem Wiedersehen
der zwei Liebenden. Zumindest kommt es Tian-Fong so vor, als ein kleines
Sportflugzeug mit einer hysterischen Frau, der Schauspielerin Lili Chu (Gong
Li) in seine Grabkammer bricht. Denn sie ist seiner Geliebten wie aus dem
Gesicht geschnitten. Lili Chu kann mit den Annäherungsversuchen der plumpen
Tonfigur allerdings gar nichts anfangen, versucht sie sich doch für den
Möchtegern-Star Bai Yun-Fei (Yu Rongguang) in Szene zu setzen. Der ist
allerdings mehr daran interessiert, wie man die zufällig gefundenen
Kunstschätze aus dem Grab zu Geld machen kann. Und so ringt Tian-Fong um seine
einst so große Liebe, doch ob in dem verwöhnten Fratz tatsächlich noch die
leidenschaftliche Frau von damals steckt?
Auf jeden Fall steckt in diesem Streifen alles, was für einen gelungenen
Filmabend vonnöten ist: Zuerst eine große Liebesgeschichte mit Aufregung,
Tragödie und Hoffnung. Regisseur Tony Ching Siu-Tung gesteht dabei durchaus, an
die Epen von Japans Meister dieser Klasse, Akira Kurosawa, gedacht zu haben.
Dann nimmt „Dynasty Warrior“ eine komplette Wendung und mausert sich zum
Action- und humorreichen Abenteuerfilm. Ganz nach dem Vorbild „Indiana Jones“
gelingt es hier Regisseur Tony Ching Siu-Tung eine großartige Inszenierung zu
schaffen, die von ebenso überzeugenden Darstellern getragen wird. Trotz
Hollywood made in Asia fehlt es in diesem Teil auch nicht an subtiler
Gesellschaftskritik. Denn so unfreiwillig komisch, wie ein 2000 Jahre alter
Krieger in der Moderne nur sein kann, so dramatisch ist für ihn auch der
Werteverlust, der mit dieser Zeit einher geht.
Der Film war ein großer Erfolg und wurde im asiatischen Raum mehrfach nominiert
und mit Filmpreisen bedacht. Mittlerweile haben sich einige Rollen auf der
Besetzungsliste allerdings verändert. Hauptdarsteller Zhang Yimou ist
mittlerweile der gefeierte Regisseur von Genre-Klassikern wie „Hero“ und „House
of the Flying Daggers“, während Tony Ching Siu-Tung ihm bei diesen Streifen als
erfolgreicher Choreograph zur Seite stand. Die Karriere von Gong Li ist
hingegen unverändert steil nach oben gegangen. Von der damaligen Neuentdeckung
und Geliebten Zhangs zur international bekanntesten Schauspielerin ihres
Landes.
Bild:
Dem Bild merkt man das Alter des Films an. Ein leichtes Rauschen ist bei dunklen Szenen erkennbar. Die Farben sind eher matt gehalten, vor allem dunkle Flächen wirken „vernebelt“. Kontrast und Helligkeit sind in Ordnung. Es gehen keine Details verloren. Die Schärfe unterliegt gelegentlichen Schwankungen, manche Konturen im Hintergrund verschwimmen.
2,5/5
Ton:
- Stereo 2.0 Deutsch
- Stereo 2.0 Kantonesisch
- Stereo 2.0 Mandarin
Bei der Pressedvd ist leider nur die deutsche Tonspur drauf, daher entfällt die Wertung für die beiden Anderen. Der deutsche Stereoton kommt solide aus den vorderen Lautsprechern. Den Tiefen fehlt es ein wenig an Intensität. Die Dialoge sind jederzeit gut verständlich, und werden nicht überlagert.
3/5
Extras:
Auf der Pressedvd gibt es keine Extras.
0/5
Fazit:
Diese Fantasykomödie bringt etwas Abwechslung in den klassischen asiatischen Mittelalterfilm. Die DVD Umsetzung ist solide. Leider konnten die anderen beiden Tonspuren nicht getestet werden.
2,5/5